Präsenzlauf

Der Ditzinger Lebenslauf zählt in jedem Jahr zu den herausragenden Events in der Region. 
Seit 1999 wird diese Veranstaltung alljährlich zugunsten des Mukoviszidose e.V. durchgeführt. Wir sagen: Herzlich willkommen zur größten Benefiz-Laufveranstaltung für Mukoviszidose-Patienten – Deutschlandweit!

Der nächste Lauf findet am 28. April 2024 statt!

Der Lauf ist eine “offene Jogging-Veranstaltung”. Schnelligkeit ist nicht das entscheidende Kriterium. Vielmehr geht es um die Anzahl der gelaufenen Kilometer und der von Ihnen damit gesammelten Spenden. Jeder Läufer ist auch Spendensammler. Es gibt keine übergeordnete Firma o.ä., die den gesamten Lauf pro gelaufene Kilometer sponsert.

Nach dem Lauf folgt das SPONSORING:
Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf unser Konto. Jeder Euro zählt!
Ab 300€ werden gerne Spendenquittungen ausgestellt, davor reicht der Einzahlungsbeleg.

Was geschieht mit den Spendengeldern?

Die „Einnahmen“ aus dem Ditzinger Lebenslauf kommen Menschen mit Mukoviszidose zugute.

Es werden verschiedene Bereiche/Projekte mitfinanziert und unterstützt.

  • Finanzielle Unterstützung einer Schwesternstelle und der psychologischen Betreuung von Patienten am RBK Lungenzentrum Stuttgart
  • Finanzierung von mehreren mobilen Physiotherapeutinnen, die schwerkranke Mukoviszidose-Patienten zu Hause betreuen
  • Finanzielle Unterstützung der Nachsorgeklinik Tannheim im Bereich Mukoviszidose
  • Mitfinanzierung von Forschungsprojekten – Forschung rettet Leben.

Die Veranstaltung wird im Andenken an Manfred Schröder durchgeführt, der den Ditzinger Lebenslauf initiiert und ins Leben gerufen hat und v.a. jahrelang äußerst engagiert und sehr erfolgreich für die Belange der Mukoviszidose-Patienten gekämpft hat. Wir gehen diesen Weg weiter und arbeiten gemeinsam mit allen Betroffenen und ihren Angehörigen für einen großen Traum: Die Krankheit Mukoviszidose zu besiegen. Doch bis es so weit ist, haben wir noch viel Arbeit vor uns. Für eine genetisch bedingte, seltene Erkrankung Gehör in der breiten Öffentlichkeit zu finden, ist sehr schwierig; deswegen sind wir bei unserer Arbeit auf die Hilfe jedes Einzelnen angewiesen. Nur gemeinsam können wir mehr erreichen! Wir brauchen viele Stimmen und Gesichter! Helfen Sie mit!