25. Ditzinger Lebenslauf

findet am 23. April 2023 in hybrider Form statt
In diesem Jahr wollen wir einen "Neustart" wagen und das interAKTIVe Konzept dennoch für alle Interessierten weiterführen.
Die Online-Anmeldung, die ab diesem Jahr auch für alle Teilnehmer*innen vor Ort genutzt werden soll, ist freigeschaltet. Dieses Portal kann dann gerne auch für die Eintragung der Kilometer genutzt werden, damit die Engstelle im Schulzentrum entlastet wird und die Wartezeit für alle verringert.
Das Plakat zum Lauf kann hier heruntergeladen werden. Den Flyer finden Sie hier
Helfer*innen, die vor Ort unterstützen möchten oder gerne einen Kuchen spenden wollen, melden sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die interAKTIVe Variante startet bereits ab dem 14. April und geht bis zum 23. April 2023.
Der Ditzinger Lebenslauf "Präsenzlauf" findet am 23. April von 8 bis 16 Uhr statt. Der erste Start ist gegen 8:30 Uhr.
Die gleichzeitig stattfindende Oberbürgermeister-Wahl in Ditzingen wird ganz normal ablaufen und alle Wähler*innen, die ins Schulzentrum Glemsaue zum Wahllokal gehen, können dies ohne Einschränkungen wahrnehmen. Sie werden an jeder Stelle über die Strecke gelassen und können als Kurzparker*innen gerne den Schulparkplatz in den ausgewiesenen Flächen nutzen.
Der Bus-Shuttle der Fa. Wöhr-Tours ist zwischen dem Parkplatz der Fa. TRUMPF und dem Schulzentrum eingerichtet.
Gerne können jederzeit auch Besucher*innen zur Veranstaltung kommen, die nicht teilnehmen wollen. Es gibt Würste vom Grill, Maultaschen in der Brühe oder in der Pfanne gebraten mit Ei, dazu Kartoffelsalat sowie Crêpes, Kaffee und Kuchen, Popcorn, gebrannte Mandeln, Getränke, Livemusik und zum Jubiläum eine Tombola mit vielen Gewinnen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit und Müllvermeidung schenken wir ab diesem Jahr die Getränke für alle Läufer*innen in Mehrwegbechern aus. Die Becher bitte nicht mitnehmen, da uns jeder Geld kostet und nicht gesponsert ist. Wer ein eigenes Gefäß mitbringt, bekommt natürlich auch das aufgefüllt.
Aus dem gleichen Grund würden wir gerne die Menge der Gummibänder stark reduzieren und nur noch Kindern und denjenigen ein Gummi zur Rundenzählung anbieten, die es möchten/brauchen. Alle anderen dürfen sich gerne jederzeit selbst "tracken" oder einfach die Kilometer zählen.
Herzlichen Dank für das Verständnis und die Unterstützung.